Hinter dem Systemischen Ansatz steht eine bestimmte Art, die Wirklichkeit zu sehen und daraus therapeutische und beraterische Herangehensweisen abzuleiten.
Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist der systemische Ansatz der am weitesten verbreitete und praktizierte Therapie- und Beratungsansatz.
Systemisches Arbeiten nimmt nicht das Individuum als defizitär in den Blick, sondern geht davon aus, dass Menschen stets versuchen, sich so an ihre Umwelt anzupassen, dass diese in ein Gleichgewicht kommt, selbst wenn dies oft ein Leiden zum Preis hat.
Mit Methoden der Kunst- und Kreativitätstheorie gelingt es, fest in uns verankerte Persönlichkeitsstrukturen, die uns in unserer Entwicklung behindern, durch darstellende Medien bewusst zu entdecken und so unser Potenzial zu erweitern. Seelische Prozesse, die noch verborgen in uns schlummern, können durch die Kraft des künstlerischen Gestaltens angestoßen werden und zur Erforschung unseres individuellen Wesenskerns führen.
In meiner Arbeit mit Klienten erweist sich die Kombination dieser beiden Beratungs-/Therapieansätze als überaus wirksam, da unbewusste Dynamiken erkannt werden und danach kreative Lösungsprozesse angestoßen werden können. Hier bieten die Möglichkeiten der Kunsttherapie einen wunderbaren Ansatz. Durch Offenheit und absichtslosen Gestalten öffnen sich neue Räume zum „Querdenken“. Die Klienten verlassen ausgediente Verhaltensmuster; sie können neue Sichtweisen und alternative Handlungen erproben.
Den Klienten macht es Freude neue Wege zu ganz persönlichen Lösungen auszuprobieren und im Alltag umzusetzen. Sie erleben sich als handlungsfähig und selbstwirksam und können somit die „Problemperspektive“ verlassen. Sie erkennen Ihre Potenziale, Kompetenzen und Stärken; eine gute Voraussetzung um wieder mehr Lebensfreude und Gelassenheit zu erreichen.
In dieser Ausbildung möchte ich mein Wissen weitergeben:
Sie erlernen die Grundlagen der Systemischen Beratung und wie man diese mit kreativen Methoden anwendet.
Sie erhalten zu jedem Ausbildungstag ein ausführliches Skript und Literaturhinweise zur Vertiefung des Stoffes. Durch viele praktische Übungen sind Sie in der Lage, das Gelernte unmittelbar im eigenen Beratungssetting anzuwenden.

Andrea Ranzinger ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und arbeitet in der eigenen Praxis als Systemischer Therapeutin und Kunsttherapeutin. Außerdem hilft sie Menschen in den Bereichen Trauerbegleitung, Hypnose, Rückführung und Mental Coaching.
Als Referentin lässt sie ihre Erfahrungen aus ihrer Praxis in die Ausbildung mit einfließen und vermittelt mit ihrer offenen und einfühlsamen Art die wirkungsvollsten und besten Methoden aus der Praxis.
Die Ausbildung dauert 15 Monate, wobei einmal monatlich Unterricht stattfindet.
Das Seminar ist auf max. acht Teilnehmer beschränkt!
Es gibt auch die Möglichkeit, die Ausbildung mit dem Modul 6 zu ergänzen, dafür kann man sich auch noch während der Ausbildung entscheiden.
Die Kosten der Ausbildung:
Die Grundausbildung (Modul 1 bis 5) kostet 1.425 Euro
Die komplette Ausbildung mit Modul 6 kostet: 1.710 Euro